| 
|  |  |  
| 
 | 
   
   
   
     
       | Laterne 
       über den Haufen gefahren |      
   
   
     
       | Am 7.12.2022 wurde diese Laterne an der Ecke 
       Eschenweg/Eichenweg von einem LKW umgefahren. Von der Polizei wurde 
       dieser "Unfall" aufgenommen. (7.12.22 G.P) |            
 
   
   
     
       | Die 
       wachsende Adventsgalerie |    
   
   
     
       | Unter der Regie der Anwohner-Initiative "Mehr 
       Hakenfelde" entstand die Idee eines Lebendigen Adventskalenders und einer 
       wachsenden Adventsgalerie. Vom 26.11.22 bis zum 22.12.22 findet diese 
       Aktion in der Waldsiedlung statt. Wer genaueres nachlesen möchte braucht 
       nur auf einen der Bilder zu klicken. Dadurch kommen Sie direkt auf den 
       bereits stehenden Link. Wir bedanken uns für die Bereitstellung der Fotos 
       durch Familie S. aus dem Tannenweg. |              
 
   
   
     
       | Eschenweg 
       mit Notbeleuchtung |    
   
   
     
       | Aufgrund der Bauarbeiten in der Waldsiedlung wurde 
       Laternenbeleuchtung offenbar außer Gefecht gesetzt. Bis zur 
       Instandsetzung wurden Lichtmasten als Ersatzlicht aufgestellt. Hoffen wir 
       das die Beleuchtung bald wieder funktioniert und die Baustellen aus der 
       Siedlung endlich wieder verschwinden. (Foto von Familie S. aus dem Tannenweg)   (r.e.)6.11.2022 |    
 
   
   
     
       | 
       Reinigungsaktion der Nistkästen am Birkenweg 29.10.2022 |    
   
   
     
       | 
       Am 29.10 2022 gegen 10:30 Uhr trafen sich einige Mitglieder des 
       Verein der Gartenfreunde Waldsiedlung Hakenfelde 1926 e. V., um die in 
       den Birken hängenden Nistkästen der Birkenweg Promenade zu reinigen. Zwei 
       Nistkästen sind neu hinzugekommen. Ein Nistkasten wurde repariert, weil 
       vermutlich ein Specht das Flugloch vergrößerte.  Die Beiden Spatzenhotels 
       am Waldrand des Pappelweges sind mit den Reinigungsarbeiten ebenfalls mit 
       ein bezogen worden. Erfreulich ist, dass ein neuer Bewohner im 
       Pappelweg, sich an dieser Aktion beteiligte. Er spendete Kuchen und 
       Kaffee, erklärte sich auch bereit, den VdG beitreten zu wollen. 
       KDS.   |    
   
   
     
       | 
       Arbeiten am Birkenweg 29.10. 22 Zur kurzfristig 
       angesetzten Arbeit am Birkenweg waren wir bei verdächtig mildem Wetter zu 
       acht.  Zwischen 10:30 
       und 13:30 kamen so insgesamt 20 Arbeitsstunden zusammen; denn
       8x30Min entfielen auf eine Pause mit 
       Kaffee und Kuchen, die uns wohl bekannte scheidende Nachbarn und  deren 
       Nachfolger organisiert hatten. Auf den Einsatz 
       eines für den Grünstreifen 
       ungeeigneten Rasenmähers konnten wir  verzichten.  Sträucher und hohe 
       Gräser wurden mit der Akkusense gekürzt.  Diese konnten wir dank der 
       finanziellen Zuschüsse für das Freiwillige Engagement in Nachbarschaften 
       anschaffen. 
       Die schon am 24.9. erwähnten 
       Hinterlassenschaften einiger Gassibeutel-Verweigerer
       stellten wieder ein Problem dar, und 
       sorgten für ratloses Kopfschütteln  ob 
       deren Unverstand. Kurz: Zweimal 
       reingetreten,  und einiges vorsichtig entsorgt.   Zum anderen war 
       das Säubern und Neuanbringen der Nistkästen zeitlich etwas aufwändiger 
       als gedacht, machte aber dennoch 
       Freude. Sie wurden teils höher gehängt, damit durchfahrende
       –öfter mal vom NAVI  verpeilte-
       teils sehr hohe LKWs nicht beim Brüten 
       stören.  G.P.   |          
 
   
   
     
       | 
       Reinigungsaktion Birkenweg 24.9.2022 |    
   
   
     
       | Der Birkenweg Für den 24.9. versprach die 
       Wettervorhersage: Es bleibt trocken.  Mit nur wenigen Tagen Vorlauf kamen 
       immerhin fünf Leute zusammen, um zwischen 9 und 12Uhr zusammengerechnet 
       fast 15 Stunden ausschließlich das überwachsende Grün am Mittelstreifen 
       des Birkenwegs zu entfernen. Die fünf Aktiven schlossen sich 
       nachmittags dem angekündigten NACHBARSCHAFTSTREFFEN  auf dem Wäscheplatz 
       der „IG 6“ an. Der Verein spendierte ihnen dazu vegetarisches Grillgut, 
       die Nachbarschaft versorgte sich wie immer gegenseitig mit leckerem Essen 
       und Getränken. Es ist jedes Mal eine Freude,  sich 
       -teils arbeits- oder witterungsbedingt nach Wochen oder gar Monaten- dort 
       wieder zu sehen.  Ausblick: Die  weiteren Arbeiten (Grünstreifen 
       Sensen, Nistkästen reinigen und zwei neue anbringen) stehen zwischen 
       Mitte und Ende Oktober an.  Das Sensen dürfte wieder eine 
        unappetitliche Angelegenheit werden. Wir haben in der Siedlung nicht nur 
       Waschbären  und Wildschweine, sondern nach wie vor auch Faultiere. Nicht 
       viele, aber einige, die für „haufenweise“ Ekel sorgen.  Es empfiehlt sich, mit Gummistiefeln 
       zu arbeiten, und diese später gründlich heiß abzuspülen.  Die Birken: Weitere drei Birken sind 
       mittlerweile abgestorben. Einige sind angeschlagen. Wir müssen mit dem Bezirksamt 
       abstimmen, wann die Aneinanderreihung der ausgebesserten Schlaglöcher 
       einem (sickerungsfähigen!) Straßenbelag weichen wird, und: gibt es ein 
       sinnvolles Konzept, dass u.a. eine Neupflanzung und eine bessere 
       Wasseraufnahme für die  Bäume ermöglicht? G.P. |          
 
   
   
     
       | Erntedankfest im 
       Johannesstift Spandau 25.9.2022 |    
   
   
     
       | In diesem Jahr konnte das Erntedankfest im 
       Johannesstift Spandau nach der Corona-Pause endlich wieder durchgeführt 
       werden. Das Wetter spielte mit und so kamen auch zahlreiche Besucher zu 
       dieser traditionellen Veranstaltung. Ein paar Impressionen in Form von 
       Fotos können wir Ihnen hier präsentieren. Das Bildmaterial stammte von 
       Familie Schlaefke und der Redaktion. Vielen Dank für die Unterstützung. (r.e)  |        
   
   
     
       | 
       Sommerfest des VDG am 20.08.2022 |    
   
   
     
       | Am 20.08.2022 veranstaltete der VDG im Senioren-Klub 
       am Helen-Keller-Weg ein Familien-Sommerfest. Es war die erste, größere 
       Veranstaltung seit Corona. Der Klub war gut besucht und auch für die 
       Kinder wurde einiges an Unterhaltung geboten. Zur Unterhaltung für alle 
       gab es Musik von einem Discjockey und es wurde auch kräftig getanzt. Ein 
       leckeres Büffet, ausgestattet vom Catering-Service der "Wannseeaten" aus 
       Hakenfelde wurde zudem auch angeboten. Der ehemalige Bezirksbürgermeister 
       aus Spandau, Helmut Kleebank, war auch zu Gast. Wir haben Ihnen wieder ein 
       paar Fotos von der gelungenen Veranstaltung mitgebracht und freuen uns 
       schon heute auf weitere tolle Veranstaltungen. (r.e) |    
 
   
   
     
       | So macht Nachbarschaft 
       Spaß :Nachbarschaftstreffen auf dem Wäscheplatz 
       (Wirtschaftsweg) |    
   
   
     
       | Auf dem ehemaligen Wäscheplatz 
       (Flurstück zwischen Eschenweg, Erlenweg, Birkenweg und Aspenweg) gab es 
       am Samstag, 21.5. wieder eins der seit 2016 traditionellen 
       Nachbarschaftstreffen, zu dem alle Anlieger der „IG 6“ schriftlich 
       eingeladen werden. Diesmal wurde anfangs diskutiert, in 
       welchem Umfang sich naturnahe und insektenfreundliche Bepflanzung 
       (Wildblumen, ggf. Sträucher) und ausreichend Fläche für Zusammenkünfte 
       (Tische , Stühle, Grill, Anrichte) für im Schnitt 10 anliegende Haushalte 
       vereinbaren lassen, und wie man das in Zukunft koordiniert. Machbar ist 
       es auf alle Fälle. Der Platz, von allen Seiten von den 
       Gartenenden umrahmt, ist wohl einer der letzten verbliebenen Orte, wo die 
       Nachbarn, zumindest von Frühjahr bis Herbst, gelegentlich ungestört und 
       ohne andere zu stören beisammen sitzen können.  Die jüngsten Teilnehmer waren 
       diesmal ca. 10, der Älteste 94. Jeder brachte etwas zu Essen oder Trinken 
       „für den Eigenbedarf“ mit, aber natürlich wurde wie immer von allen alles 
       probiert.  Neben Aktuellem 
       wurden wieder Begebenheiten auch aus den Anfängen der Waldsiedlung 
       ausgetauscht, die man erlebt oder erzählt bekommen hat. Jedes Mal 
       spannend! G.P.   |            
 
   
   
     
       | Flohmarkt in der 
       Waldsiedlung Hakenfelde  15.5.2022 |    
   
   
     
       | 
       Im März 2022 trafen sich zwei Vereinsmitglieder auf der Straße: 
       Der eine: man müsste doch mal wieder was machen, etwas 
       Gemeinschaftliches, auch Interessantes, vor allem nach der langen 
       Corona-Pause. Am besten einen Flohmarkt. Man traf sich bald zu dritt, als 
       Nachbarn und Vereinsmitglieder. Heraus kam die Idee des 
       nachbarschaftlichen Flohmarktes, bei dem nicht der Verein der 
       Gartenfreunde, sondern die Nachbarschaft selbst der Initiator ist. 
       Koordiniert über die Adresse
       
       mehr.hakenfelde@yahoo.com. 
       Nach kurzer Anlaufzeit kam am  15.5.22 ein wunderschöner sonniger 
       Gemeinschaftssonntag zustande. „Hauptmarktplatz“ war eine Seite des 
       Birkenwegs, aber auch am Buchenweg, Aspenweg und Akazienweg waren Stände 
       aufgebaut. Es wurde geguckt, gekauft, getauscht. Vor allem wurde viel 
       gequatscht (im  besten Sinn!), gelacht, kennen gelernt, wiedergesehen! 
       Zwar wurden die Einladungen nur innerhalb der Waldsiedlung 
       verteilt, aber irgendwie hatte der Termin die Runde gemacht, so dass 
       nicht wenige Leute auch „von außerhalb der Siedlung“ zu sehen waren. 
       Ein großer Dank an die Nachbarschaft,  die es unseren beiden 
       „Event-Profis“ ermöglicht hat, dieses schöne  Treffen auf die Beine zu 
       stellen“. Bitte noch mehr.hakenfelde!!! 
       G.P. |        
 
   
   
     
       | 
       Information zur vergangenen Mitgliederversammlung am 1.5.2022 |      
   
   
     
       | Es war schön und ungewohnt zugleich, nach mehr als 
       zwei Jahren Unterbrechung wieder mit 44 Vereinsmitgliedern in einem Raum 
       zu sein, und in so viele unmaskierte Gesichter zu sehen. Es wurde 
       allerdings diesmal leider nicht fotografiert.  Bei Interesse am Protokoll der Sitzung sowie am 
       Kassenbericht können diese beim 1. Vorsitzenden eingesehen werden. Vorab: Für Samstag 20. August 2022 ist ein großes 
       Sommerfest im Club Helen-Keller-Weg geplant.   Im Anschluss an die MV gab uns Herr Kirsch, Imker 
       aus der Siedlung, einen Einblick sowohl in die komplexe Organisation und 
       Arbeit der Bienenvölker als auch eines Imkers. Die gute halbe Stunde war 
       kurzweilig, lehrreich und hat Interesse geweckt.  G.P. |            
 
   
   
     
       | 
       Frühjahrsputz in der Waldsiedlung 9.4.2022 |    
   
   
     
       | 9.April 22. Insgesamt 
       24 Vereinsmitglieder trafen sich um 9:00 zum „Frühjahrsputz“, wie immer 
       am Birkenweg/ Ecke Pappelweg. Dort begann die Verteilung der Aufgaben
        Einige blieben zur 
       Pflege der Birkenwegpromenade und der Grünstreifen. Andere verteilten sich 
       zum Müllsammeln in die „Problemzonen“ an der Wichernstraße / 
       Helen-Keller-Weg bis hin zur Bushaltstelle. (Dort fiel neben dem üblichen 
       Unrat auf, dass auch gefüllte „Gassibeutel“ häufig ins Grün geworfen 
       werden, obwohl es an Müllbehältern in und an der Siedlung nun wirklich 
       nicht mangelt. Da ist noch viel Luft nach oben, und nach unten auch nicht 
       soviel Platz…)  Einige Leute hatten 
       die gute Idee,  zum Frühjahrsputzanlass einen der Wirtschaftswege in 
       einen besseren Zustand zu versetzen. Alles in allem: Ein 
       gelungener, arbeitsreicher Vormittag. Vermutlich war das der Grund, warum 
       kaum fotografiert wurde, und wir Mühe hatten, wenigstens drei zufällig 
       entstandene Fotos zu bekommen. Der Vormittag nahm mit 
       Bio-Grillgut und Getränken einen schönen Ausklang. Es ist schön zu sehen, 
       wenn auf eine gute Aktion schon die nächste folgt.Eine Nachbarin und ein 
       Nachbar aus dem Tannenweg haben Anfang Mai am Birkenweg / Ecke Aspenweg 
       die Grünstreifen weiter bepflanzt. Mit Margerite, 
       Anis-Ysop, Eselsdistel, Malve , Akelai und Baldrian. Wir 
       hoffen, dass alles anwächst und bedanken uns herzlich!   G.P.     |      
 
   
   
     
       | 
       Neujahrsspaziergang 16.01.2022 |    
   
   
     
       | Am 16.01.2022 veranstaltete der VDG seinen 
       traditionellen Neujahrsspaziergang. Er führte uns von der Waldsiedlung, 
       durch den Spandauer Forst bis zur Bürgerablage und  und zurück 
       vorbei an der Havel bis in die Waldsiedlung. An der Bürgerablage nutzen 
       die Teilnehmer die Möglichkeit sich mit einem Kaffee oder Glühwein 
       aufzuwärmen. Aufgrund Corona mußte auch in diesem Jahr leider der 
       anschließende Frühschoppen ausfallen. Dennoch hatten alle Teilnehmer Spaß 
       an dieser Veranstaltung. Ein paar Fotos haben wir für  natürlich 
       auch von diesem Tag mitgebracht. 
       (21.1.22 r.e.)   |                                                                                                |  |  
| 
 | 
 |  |